Ziel:
Vermittlung relevanter Informationen zur DIN 6701 „Kleben im Schienenfahrzeugbau“ / Vorbereitung zur Zertifizierung
Zielgruppe:
Klebaufsichtspersonen, Personen aus Betrieben des Schienenfahrzeugbaus, die mit der Fügetechnik Kleben betraut sind oder werden sollen
Branchen:
Schienenfahrzeugbau
Dauer:
6 Stunden
Ausbildungsort:
Duisburg, München, Halle
Veranstalter dieser Seminare sind die Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLV) in Duisburg, Halle und München. Die Anmeldungen erfolgt über die jeweilige SLV. Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu den entsprechenden Veranstaltern.
Termine und Preise finden Sie in der rechten Spalte unter „Downloads“.
Alle Betriebe, die in sicherheitsrelevanten Bereichen des Schienenfahrzeugbaus kleben und dichten, müssen die anerkannten Regeln der Technik anwenden. Diese Regeln sind veröffentlicht in der DIN 6701 „Kleben von Schienenfahrzeugen und –fahrzeugteilen“. Zudem gibt es in Deutschland ein Zertifizierungsverfahren, wonach man sich zertifizieren kann bzw. muss, wenn man diese Norm anwendet und umsetzt. Verpflichtet zur Zertifizierung sind Betriebe, die Fahrzeuge oder deren Komponenten herstellen oder instandsetzen, die unter die Aufsicht des Eisenbahn-Bundesamtes fallen.
Das TC-Kleben ist eine benannte Stelle zur Zertifizierung von Betrieben gemäß DIN 6701. Mehrfach im Jahr bieten unsere Kooperationspartner Informationsveranstaltungen zur Umsetzung der DIN 6701 an. Wir erläutern in diesen Seminaren die normkonformen Anforderungen an Personal und Prozesse.
Voraussetzungen
Der Seminarteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen.
Seminarinhalte
Im Rahmen des sechsstündigen Seminars werden folgende Inhalte vermittelt:
- Geltungsbereiche der Norm DIN 6701
- Anforderungen an eine qualitätsgerechte Ausführung gem. DIN 6701
- allgemeinen organisatorischen, vertraglichen und fertigungstechnischen Grundlagen
- Einsetzung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal – (v)KAP
- Nachweisführung
- Informationen zur Betriebszertifizierung nach DIN 6701
Seminarorganisation
Die Seminarinhalte werden in Unterrichtsform, mit Vorträgen, Diskussion und Seminarunterlagen vermittelt.
Die ausführlichen Seminarunterlagen und Pausengetränke sind in den Seminarkosten mitinbegriffen.
Der Lehrgang ist mehrwertsteuerfrei. Die aktuellen Seminartermine und Kosten für das ausgewählte Seminar entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt Termine im Downloadbereich dieser Seite.
Nachweis
Das Seminar endet mit der Aushändigung der Teilnahmebescheinigung.
Alle Auffrischungskurse, Seminare und das Klebtechnische Kolloquium des TC-Kleben können als kontinuierliche Weiterbildung anerkannt werden (z. B. gem. DIN 2304, DIN Spec 2305-3, DIN 6701, DVS 3310, DVS 3311).
Unterkunft
Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gerne Kontakte zu ortsansässigen Hotels.
Zertifizierung gem. DIN 6701
Die in diesem Seminar vermittelten Informationen schaffen für Anwenderbetriebe und Klebaufsichtspersonal eine Grundlage für die eigentliche Zertifizierung gem. DIN 6701.
Als akkreditierte Stelle begleitet das TC-Kleben Anwenderbetriebe durch den Zertifizierungsprozess. Wir führen die damit verbundene Betriebsprüfung sowie das Fachgespräch durch. Hier finden Sie alle Informationen zur Zertifizierung gem. DIN 6701.