DIN 6701 Kleben im Schienenfahrzeugbau

Die DIN 6701 – der Standard zum Kleben im Schienenfahrzeugbau

Ziel der Norm

Da inzwischen nicht nur die Schweißtechnik als Fügeverfahren bei sicherheitsrelevanten Bauteilen genutzt wird, sondern vermehrt auch Klebanwendungen zum Einsatz kommen, ist es folgerichtig, den Hersteller firmen ein Werk an die Hand zu geben, das über den Umgang, von der Konstruktion bis zur Fertigung, mit der Klebtechnik sensibilisiert und die Qualität der so gefügten Bauteile sicherstellt. Als Pendant der Norm DIN EN 15085 „Schweißen im Schienenfahrzeugbau“ ist die Norm DIN 6701 „Kleben im Schienenfahrzeugbau“ veröffentlicht und damit als Stand der Technik verbindlich. In dieser Norm werden die klebtechnischen Anforderungen an Hersteller von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten beschrieben.

Nachweis der Qualifikation der Betriebe

Hersteller von Schienenfahrzeugen bzw. deren Komponenten, sowie Betriebe, die Klebverbindungen konstruieren oder mit geklebten Bauteilen handeln, müssen entsprechend der Norm die Qualifikation nachweisen. Das bedeutet, dass durch eine Zertifizierungsstelle, die von einer Akkreditierungsstelle akkreditiert und vom Arbeitskreis Kleben DIN 6701 benannt ist, eine Betriebsprüfung mit Fachgespräch durchgeführt werden muss, in der ihr durch den Betrieb die Anforderungen gem. der Norm nachgewiesen werden.

Diese Betriebsprüfung beinhaltet z.B. den Nachweis

  • der notwendigen Qualifikation des Betriebes
  • der Benennung mindestens einer verantwortlichen Klebaufsicht
  • der notwendigen Qualifikation des klebtechnischen Aufsichtspersonals
  • der Qualifikation des klebenden Personals
  • der vorhandenen Konstruktionsüberprüfung
  • der notwendigen Arbeits- und Prüfanweisungen

Die Zertifizierungsstelle bestätigt dann dem Anwenderbetrieb nach erfolgreicher Prüfung die Erfüllung der Anforderung dieser Norm in Form einer Bescheinigung nach DIN 6701. Diese Bescheinigung ist an einen Betriebsort gebunden. Im Folgenden kommt es dann bei maximal dreijährigen Intervallen zu Überwachungsprüfungen.

Das TC-Kleben ist als Zertifizierungsstelle von der DAkkS für den Bereich DIN 6701 akkreditiert und vom Arbeitskreis Kleben DIN 6701 als Anerkannte Stelle benannt.

Inhalte der Norm

DIN 6701: Kleben im Schienenfahrzeugbau

Teil 2: Anforderungen an die Anwenderbetriebe

  • Anforderungen an das Klebaufsichtspersonal
  • Anforderungen an ausführendes Personal
  • Geltungsbereiche der Norm
  • Anerkennungsverfahren

Teil 3: Leitfaden zur Konstruktion und Nachweisführung (mit Klassifizierung)

Teil 4: Fertigung, Qualitätssicherung und Instandhaltung

Klassen

Die Anforderungen an den notwendigen Qualifizierungsgrad werden entsprechend der Sicherheitsklassen festgelegt. Der Anwender muss dementsprechend je nach Klasse über geeignetes klebtechnisches Personal verfügen und den Grad der Qualitätssicherung einhalten. Diese Klassen werden gem. der Sicherheitsanforderung des Bauteils durch den Anwenderbetrieb definiert.

Klebtechnisches Personal

In der Norm werden neben organisatorischen und gerätetechnischen auch die personellen Anforderungen an die Betriebe angesprochen. Dort sind z. B. die Aufgaben der Klebaufsicht erwähnt. Schon seit vielen Jahren werden die für diese Funktion notwendigen Qualifikationsvoraussetzungen durch Weiterbildungen in Deutschland angeboten. Es sind dies die Qualifikationen gem. der vom DVS herausgegebenen und inzwischen europäisch harmonisierten Richtlinien.

Informationen

Die Gesellschaft für Schweißtechnik International GSI mbH bietet schon seit Jahren über ihre Niederlassungen, den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLV), innerhalb der Gütesicherung die Anerkennung nach DIN EN 15085 an. Das TC-Kleben ist innerhalb der GSI der Partner, der die Klebtechnik als alternatives Fügeverfahren vertritt und als Zertifizierungsstelle die Betriebsprüfungen gem. der DIN 6701 durchführen darf. Wir stehen Ihnen daher bei allen Fragen zu dieser Norm und den zu erfolgenden Betriebsprüfungen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in der rechten Spalte im Downloadbereich.

Akkreditierung DIN 6701

Sie haben Fragen?

Alle Fragen rund um die Zertifizierung beantworte ich Ihnen gerne persönlich.

Herr Dipl.-Ing. Thomas Richter

+49 (0) 24 51 – 48 444 – 0

+49 (0) 24 51 – 48 444 – 50

Gütezeichen TC Kleben