Faserverbundinstandsetzungs-Aufsichtsperson (FAP)

Ziel:

Ausbildung zur Faserverbund Instandsetzungs-Aufsichtsperson

Zielgruppe:

Faserverbundinstandsetzer, Aufsichtspersonal, Konstrukteure, Entwickler, Vorarbeiter der Produktion, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Labormitarbeiter

Branchen:

Schienenfahrzeugbau, Automotiv, Maschinen- und Anlagenbau, Transportmittelbau, Weiße Ware, Windkraft und andere

Dauer:

15 Tage (montags bis freitags) Vollzeit. Für die Prüfung zur Faserverbundinstandsetzungs-Aufsichtsperson (FAP) müssen alle drei Wochen absolviert werden

Ausbildungsort:

Übach-Palenberg

Dieser Kurs befindet sich zur Zeit im Umbruch und wird neu gestaltet. Die Kursbezeichnung, Inhalte und die Kursdauer werden angepasst. Die aktuellen Termine zur Durchführung sind weiterhin gültig.

Termine und Preise finden Sie in der rechten Spalte unter „Downloads“.

Faserverbundbauteile werden heute in allen industriellen Bereichen eingesetzt. Im Einsatz kommt es jedoch manchmal zu Beschädigungen an diesen Bauteilen, die vor dem Hintergrund ökonomischer Überlegungen instandgesetzt werden müssen.

Vor und während der Instandsetzung stellen sich jedoch Fragen bezüglich Schadensbeurteilung, Wiederherstellungsverfahren, Aufwand der Instandsetzung, Kosten der Instandsetzung und nicht zuletzt Sicherheitsfragen, welche nur von Fachkräften zielführend beantwortet und bearbeitet werden können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Faserverbundinstandsetzungs- Aufsichtsperson (FAP) sind die Teilnehmer befähigt:

  • eine bauteil- und werkstoffgerechte Halbzeugauswahl zu treffen
  • ein sinnvolles Fertigungsverfahren auszuwählen, die Fertigung zu planen
  • ein qualitativ hochwertiges Faserverbund-Bauteil fachgerecht herzustellen
  • Fehler in Bauteilen zu vermeiden und erkennen, zu bewerten und entsprechende Maßnahmen einzuleiten
  • die Fertigungsprozesskette zu begleiten und zu beaufsichtigen

Voraussetzungen

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und die fachkundlichen Prüfungen ablegen kann.

Kursinhalte

Im Rahmen des 15-tägigen Kurses werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Grundlagen der Polymerchemie
  • Fasern, Halbzeuge und Preforms
  • Zusatz- und Hilfsstoffe bei der Verarbeitung von Fvk
  • Werkstoffe und Konstruktion mit Fvk
  • Beurteilung und Einstufung von Schäden
  • Herstellung von Fvk
  • Reparaturtechniken
  • Prüfverfahren von Fvk
  • Qualitätssicherung
  • Prozessmanagement
  • Richtlinien und Regeln

Kursorganisation

Die Kursinhalte werden in praktischen Übungen im klebtechnischen Labor, Vorführungen und Videos, Referate mit Diskussion und Lehrgangsunterlagen vermittelt.

Die ausführlichen Lehrgangsunterlagen, sämtliche Verbrauchsmaterialien für die praktischen Klebübungen und Pausengetränke sind in den Lehrgangskosten mitinbegriffen.

Der Lehrgang ist mehrwertsteuerfrei. Die aktuellen Lehrgangstermine und Kosten für den ausgewählten Kurs entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt Termine im Downloadbereich dieser Seite.

Prüfung

Die 15-tägige Ausbildung schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskommission ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Kosten

Der Lehrgang ist mehrwertsteuerfrei. Die ausführlichen Lehrgangsunterlagen, sämtliche Verbrauchsmaterialien für die praktischen Klebübungen und Pausengetränke sind in den Lehrgangskosten mitinbegriffen. Die aktuellen Lehrgangstermine und Kosten für den ausgewählten Kurs entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt Termine im Downloadbereich dieser Seite.

Unterkunft

Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gerne Kontakte zu ortsansässigen Hotels.

Sie haben Fragen?

Alle Fragen zu unserem Lehrgangsangebot, der Buchung und Organisation, beantworte ich Ihnen gerne.

Frau Helga Koullen

+49 (0) 24 51 – 48 444 – 12

+49 (0) 24 51 – 48 444 – 50

keyboard_arrow_up